Im Bild:
Mag. Fausto Quintabá
Korrepetition
„Ein hervorragender Pianist!“ schrieb der Komponist Joseph Horovitz nach dem Hören seiner „Sonatina“ für Klarinette und Klavier, die Fausto Quintabà gemeinsam mit dem Klarinettisten Ferdinand Steiner aufgenommen hatte.
Fausto Quintabà, geboren 1977 in Palermo, erhielt seinen ersten Klavierunterricht bei dem Pianisten, Dirigenten und Komponisten Marcello Biondolillo am Konservatorium „Vincenzo Bellini“ seiner Heimatstadt.
Nach dem mit Auszeichnung bestandenen Diplom wurde er Preisträger bei mehreren Kammermusikwettbewerben und besuchte regelmäßig Meisterklassen bei renommierten Pianisten wie Aquiles Delle Vigne u.a.
Im März 2007 absolvierte er sein zweites Diplom im Konzertfach Klavier an der Universität Mozarteum Salzburg bei Prof. Claudius Tanski – wiederum mit Auszeichnung.
Zunehmend gefragt als Solist sowie als Pianist für Kammer- und Neue Musik, konzertierte Fausto Quintabà in Österreich (u.a. ORF Salzburg und Innsbruck, Wiener Konzerthaus, Solitär und Großer Saal des Mozarteums), Deutschland, Serbien, Kroatien, Belgien, Frankreich, den Niederlanden, Ungarn, Simbabwe, Iran, Kolumbien und Italien.
Er wirkte bei zahlreichen Uraufführungen mit und musizierte u.a. mit Piano meets percussion, dem Tiroler Symphonieorchester, dem Kammerorchester InnStrumenti, dem Tiroler Ensemble für Neue Musik (TENM), dem Österreichischen Ensemble für Neue Musik (ÖENM) sowie dem Ensemble Acrobat, dessen künstlerischer Leiter er war.
Im Juli 2005 und 2006 spielte er zur feierlichen Eröffnung der Salzburger Festspiele.
Als Korrepetitor arbeitete er mit namhaften Persönlichkeiten wie Alois Brandhofer, Claudia Visca, Robert Holl, Ulrike Sych u.a. sowie im Rahmen der Sommerakademie Mozarteum mit Peter Gülke und Bruno Weil.
Auf dem Konzertpodium trat er u.a. mit Thomas Hampson, Eva Lind, Julian Rachlin und Lidia Baich auf.
Als Solist interpretierte Fausto Quintabà Klavierkonzerte u.a. von Mozart, Beethoven, Hindemith, Schostakowitsch und Rachmaninow.
Für die Labels Urania Records, Da Vinci Classics und Orlando Wien nahm er bereits mehrere CDs auf.
Von 2011 bis 2021 war er Dirigent und künstlerischer Leiter des Orchesters Telfs.
Seit September 2008 ist er Korrepetitor am Tiroler Landeskonservatorium in Innsbruck und war 2015 bis 2025 zusätzlich im Gesangsdepartment der Universität Mozarteum Salzburg tätig. Seit September 2025 übt er die Funktion des Korrepetitors auch an der Musikschule der Stadt Hall in Tirol aus.
Fausto Quintabà lebt seit 2017 mit seiner Frau und seinen zwei Söhnen in Schwaz.